dV-People
Stiftungsrat und Direktion

Gérald Vernez
Gérald Vernez ist der Gründer, Präsident und Direktor der Stiftung digiVolution. Er hat Geologie, Meteorologie und Sicherheitspolitik studiert und ist Mitglied der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften SATW. Zunächst als Ingenieur und Risikomanager in der Industrie tätig, wechselte er 1996 zum VBS, wo er bis 2021 zahlreiche Funktionen innehatte. Die wichtigsten waren die Vorbereitung des Krisenstabs für den Jahrtausendwechsel, die Entwicklung des Bereichs Informationsoperationen, Stabschef des Führungsstabs der Armee, stellvertretender Direktor für die nationale Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken, Delegierter des Chefs der Armee für die Cyber-Verteidigung und später Delegierter des VBS für die Cyber-Verteidigung. In diesen Funktionen war er bis 2016 für die Entwicklung und Umsetzung der Strategien der Armee und danach bis 2021 des VBS verantwortlich. Als Milizoffizier ist Gérald Vernez Oberst im Generalstab; er ist Mitglied des Stabes Operative Schulung, hat ein Gebirgsinfanteriebataillon kommandiert und war Stabschef einer Gebirgsinfanteriebrigade.”

Jean-Marie Leclerc
Jean-Marie Leclerc ist Mitglied des Stiftungsrats und der Direktion der Stiftung digiVolution. Er ist Absolvent der Université de Technologie de Compiègne PARIS. Er arbeitete zunächst als Informatiker in einem wissenschaftlichen und technischen Team, dann als Leiter von Grossprojekten in einer Versicherungsgesellschaft. Anschliessend übernahm er die Verantwortung für IT-Zentren, wobei seine Hauptaufgabe darin bestand, Strategien für die Bereiche Gesundheit, Sicherheit und Verwaltung zu entwickeln. Von 2000 bis 2011 war er Generaldirektor des CTI (Centre des technologies de l’information du canton de Genève). Als Mitbegründer von zwei noch aktiven Unternehmen hat er zahlreiche Expertisen in verschiedenen Bereichen wie Gesundheit oder Verwaltung in der Schweiz und im Ausland (Luxemburg, Rumänien, Ungarn, Mali, Lesotho) durchgeführt. Derzeit ist er als unabhängiger Experte tätig und beschäftigt sich mit disruptiven Variablen, der Schaffung neuer Gesellschafts- und Governance-Modelle mit einem systemischen, kybernetischen und metaphysischen Ansatz.

Reiny Schnyder
Der Komunikationsberater Reiny Schnyder ist Mitglied des Stiftungsrates und der Direktion der Stiftung digiVolution. Nach einigen Studiensemestern an der Universität Bern (Germanistik, Kunstgeschichte) absolvierte er ab 1980 die zweijährige Stage zum Redaktor der Schweizerischen Depeschenagentur (sda). Als Tagesredaktor in der Inlandredaktion betreute er insbesondere auch Themen der nationalen Politik (Bundesrat, Bundesverwaltung, Parlament) aus dem Bundeshaus bis 1995. Als selbständiger Kommunikationsberater war er neben Mandaten in Politik und Tourismus unter anderem Mitglied des OKs des Openair in seiner Heimatgemeinde Gampel (VS). Von 2000 bis 2003 war er als Head Sponsoring Kommunikation bei der Schweizerischen Post zur Unterstützung des Markenwechsels für die kommunikative Umsetzung des Eishockeysponsorings und des EXPO.02-Projekts “Onoma” in Yverdon verantwortlich. Erneut als selbständiger Berater konzentrierte er sich auf Konferenzmanagement und – Kommunikation, insbesondere bei den Swiss Cyber Security Days, dem SIPUGday und dem Digital Economic Forum.
Direktionsmitglieder

Jeannie Cointre
Jeannie Cointre ist Mitglied der Geschäftsleitung von digiVolution und leitet das Fundraising, die Öffentlichkeitsarbeit und die strategischen Partnerschaften. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanzbranche verfügt Jeannie über ein solides Fachwissen in den Bereichen Bankwesen, Investitionen und Unternehmensfinanzierung. Vom Europäischen Zentrum für Kernforschung (CERN) bis zum CyberPeace Institute, wo sie das Fundraising-Team und die Finanzen der Institution leitete, ist Jeannie mit dem Ökosystem des internationalen Genf und der Zivilgesellschaft im Allgemeinen bestens vertraut. Ihre berufliche Laufbahn hat es ihr ermöglicht, ein hochwertiges Netzwerk in Kanada, Europa (insbesondere Frankreich), der Schweiz und Afrika aufzubauen, in dem sie über nachweisliche Fachkenntnisse und Erfahrungen vor Ort verfügt. Sie ist als “Beziehungsaufbauerin” und Entwicklungsstrategin bekannt und hat sich im Laufe der Jahre mit renommierten Persönlichkeiten, privaten und institutionellen Mäzenen umgeben. Jeannie war außerdem sieben Jahre lang Profi-Basketballspielerin.

André Duvillard
André Duvillard ist Vorsitzender des “Beirats” von digiVolution und Mitglied der Direktion. Bis Ende Juli 2022 vermittelte er zehn Jahre lang erfolgreich als Delegierter des Nationalen Sicherheitsnetzwerks zwischen Bund und Kantonen. In diesem Rahmen erleichterte er unter anderem den Einbezug der Kantone in die Erarbeitung und Umsetzung der drei nationalen Strategien zum Schutz der Schweiz vor Cyberrisiken (SNPC). So koordinierte das Nationale Sicherheitsnetz verschiedene Projekte im Bereich des Krisenmanagements, der Cyber-Organisation in den Kantonen oder der Strafverfolgung. André Duvillard schloss 1987 sein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Neuchâtel ab. Anschliessend arbeitete er als Delegierter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) im Irak, in Israel und im Libanon. Von 1991 bis 1997 arbeitete er bei den Parlamentsdiensten als Sekretär der Sicherheitspolitischen Kommissionen (SIK). Zwischen 1997 und 2012 war er stellvertretender Kommandant und ab 2005 Kommandant der Neuenburger Kantonspolizei.