digiVolution begleitet und stärkt Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bei der Bewältigung der Herausforderungen der digitalen Mutation und des entsprechenden Risiko- und Krisenmanagements. Der Ansatz dieser gemeinnützigen Stiftung ist ganzheitlich, systemisch und beruht auf kollektiver Intelligenz sowie dem Wissensaustausch. digiVolution stützt sich auf die Erfahrung zahlreicher Persönlichkeiten, die sich seit vielen Jahren gemeinsam in diesem Bereich und in der Sicherheitspolitik für das Gemeinwohl engagieren.
Sie bildet ein leistungsstarkes Beobachtungs- und Analyseverbund, um die Entwicklungen der digitalen und physischen Gesellschaft zu identifizieren, zu verstehen, zu antizipieren und zu integrieren. Darüber hinaus unterstützt sie Entscheidungsträger durch dieses Potenzial. Schliesslich ist sie ein Hort für strategische Überlegungen, besonders zu den Schlüsselthemen digitales Vertrauen, Resilienz und Souveränität.
Zunächst als Ideenfabrik gedacht, hat digiVolution inzwischen die dV-Hub Gmbh gegründet, um das Potenzial seiner Ressourcen in konkrete Aktionen umzusetzen, die den Bedürfnissen seiner Adressaten entsprechen. Die ersten drei sind der Swiss CyberHub (die nationale Veranstaltung für Cybersicherheit und digitale Mutation am 12. und 13. Oktober 2023 im Forum Fribourg), die Cyber Suite dV-Net (eine dynamische Wissensplattform, die in Co-Kreation realisiert wird, um den Bedürfnissen all jener gerecht zu werden, die nicht über die erforderlichen Ressourcen verfügen), sowie schliesslich eine Aktionskraft zur Unterstützung in Krisensituationen, zur strategischen Beratung und zur Ausbildung der Führungskräfte.