PREPARE FOR THE NEXT

SINN UND SICHERHEIT IN EINER GESELLSCHAFT IN DIGITALER MUTATION


digiVolution :

Eine treibende Kraft für Reflexion und Aktion, um die Herausforderungen des digitalen Raums zu meistern 

digiVolution begleitet und stärkt Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bei der Bewältigung der Herausforderungen der digitalen Mutation und des entsprechenden Risiko- und Krisenmanagements. Der Ansatz dieser gemeinnützigen Stiftung ist ganzheitlich, systemisch und beruht auf kollektiver Intelligenz sowie dem Wissensaustausch. digiVolution stützt sich auf die Erfahrung zahlreicher Persönlichkeiten, die sich seit vielen Jahren gemeinsam in diesem Bereich und in der Sicherheitspolitik für das Gemeinwohl engagieren.

Sie bildet ein leistungsstarkes Beobachtungs- und Analyseverbund, um die Entwicklungen der digitalen und physischen Gesellschaft zu identifizieren, zu verstehen, zu antizipieren und zu integrieren. Darüber hinaus unterstützt sie Entscheidungsträger durch dieses Potenzial. Schliesslich ist sie ein Hort für strategische Überlegungen, besonders zu den Schlüsselthemen digitales Vertrauen, Resilienz und Souveränität.

Zunächst als Ideenfabrik gedacht, hat digiVolution inzwischen die dV-Hub Gmbh gegründet, um das Potenzial seiner Ressourcen in konkrete Aktionen umzusetzen, die den Bedürfnissen seiner Adressaten entsprechen. Die ersten drei sind der Swiss CyberHub (die nationale Veranstaltung für Cybersicherheit und digitale Mutation am 12. und 13. Oktober 2023 im Forum Fribourg), die Cyber Suite dV-Net (eine dynamische Wissensplattform, die in Co-Kreation realisiert wird, um den Bedürfnissen all jener gerecht zu werden, die nicht über die erforderlichen Ressourcen verfügen), sowie schliesslich eine Aktionskraft zur Unterstützung in Krisensituationen, zur strategischen Beratung und zur Ausbildung der Führungskräfte.

Wir bewegen uns unaufhaltsam auf das “Metaversum” zu, jenes virtuelle, reale und fiktionale Universum mit multiplen Realitäten und Wahrheiten, in dem alles potenziell hackbar und manipulierbar ist, einschliesslich unserer Gehirne. Sind wir darauf vorbereitet?


News

Sovereignty 840 617 digiVolution

Sovereignty

Dies sind die dV-News 17-2022 und unsere Auswahl von Artikeln und Links, die die Nachrichten der letzten zwei Wochen aufzeigen. Metalle, Energie, Medikamente, Information, Halbleiter, Rüstung, Nahrungsmittel, … Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht über die Abhängigkeiten diskutiert wird, in die sich Europa und die Schweiz in den letzten Jahrzehnten begeben haben, was zu…

weiterlesen
August 1st, 2035 430 482 digiVolution

August 1st, 2035

Dies sind die dV-News 16-2022 und unsere Auswahl von Artikeln und Links, die die Nachrichten der letzten zwei Wochen aufzeigen. Heute feiert die Schweiz ihr 731. Jubiläum. Die Schweiz ist dieses schöne Schiff – man muss nur eine Schleife von Lausanne, Luzern, Bellinzona und zurück über den Nufenen fahren, um es zu sehen – das uns…

weiterlesen
Cyber Future 750 422 digiVolution

Cyber Future

Dies sind die dV-News 15-2022 und unsere Auswahl von Artikeln und Links, die die Nachrichten der letzten zwei Wochen aufzeigen. In unserem Beitrag vom 3. Januar mit dem Titel «Where to?» wurden drei zentrale Herausforderungen für das Jahr 2022 genannt. Die grossen Konflikte? Sie sind zurück. Die Cyberrisiken? Sie nehmen weiter zu und die COVID-Krise…

weiterlesen

Die Stiftung digiVolution ist eine Beobachtungstelle des digitalen Raums zum Nutzen von politischen, wirtschaftlichen und akademischen Entscheidungsträgern, denen sie Analysen, Beratungen und Schulungen anbietet. Sie trägt zum öffentlichen und politischen Dialog in der Schweiz über Sinn und Sicherheit der digitalisierten Gesellschaft bei.

Die Stiftung übt ihre Tätigkeit mittels eigener Projekte, durch Vergabungen sowie Finanzierung oder Mitfinanzierung ausgewählter Projekte Dritter aus. Sie kann zur Förderung des Stiftungszwecks mit Dritten zusammenarbeiten, Aufgaben an Dritte delegieren und weitere Aufgaben rund um das Thema der Sicherheitspolitik im Zeitalter der digitalen Mutation wahrnehmen. Die Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation.

Methode 

Holistisch, systemisch und im Verbund.

 

Zeitfaktor 

Erfahrung und Antizipation mit einer strategischen und langfristigen Perspektive.

 

Konvergenz 

Unterschiede, Generationen und cyber-bio-physikalische Räume.

Basierend auf ihren Grundwerten, die ihre Kraft bilden, geht es darum die Position der Schweiz in Bezug auf Sinn und Sicherheit im digitalen Raum zu stärken.


Eine Plattform zur Bewältigung  des Paradigmenwechsels


Observatorium

Antizipieren

Als strategisches und multidisziplinäres Instrument,

  • mapping von Veränderungen und Herausforderungen, 
  • verstehen von Komplexitäten und (gegenseitigen) Abhängigkeiten,
  • erforschen möglicher zukünftiger Entwicklungen.

Als Unterstützung für Führungs-ebenen,

  • weitergeben des notwendigen Wissens,
  • entwickeln der Fähigkeit, Ereignisse zu steuern,
  • beurteilen des Reifegrads von Organisationen, 
  • unterstützen bei der Entwicklung und Umsetzung von Strategien.
  • beistehen bei der Antizipation und Bewältigung von Krisen

Als potente Inspirationsquelle,

  • fördern von Vertrauen, Resilienz und Souveränität,
  • mitwirken an der Verwirklichung einer an die realen Herausforderungen angepassten Sicherheitspolitik,
  • fördern der sachlichen und sicheren Nutzung und Entwicklung von Technologien und Leistungen.


Unsere Partner

Privacy Preferences

When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in the form of cookies. Here you can change your Privacy preferences. It is worth noting that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we are able to offer.

Our website uses cookies, mainly from 3rd party services. Define your Privacy Preferences and/or agree to our use of cookies.